Das Manhatten an der Maas

Die Hafenstadt Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt in den Niederlanden und liegt in der Provinz Südholland, sie besitzt den größten Seehafen Europas. Die Stadt wurde im zweiten Weltkrieg fast vollkommen zerstört, im Zeichen der modernen Architektur wurde sie wieder neu aufgebaut. Das brachte der Stadt den Titel "Hauptstadt der modernen Architektur" in den Niederlanden ein oder auch "Manhatten an der Maas". Von den Wolkenkratzern ist der Maasturm nahe der Erasmusbrücke mit 165 Metern das höchste Gebäude in den Niederlanden. Die Erasmusbrücke mit 800 Metern Spannweite ist eines der Wahrzeichen von Rotterdam und wird auch "Der Schwan - De Zwaan" genant. Weltberühmte Architekten wie Norman Foster, Rem Koolhaas und Renzo Piano haben sich in Rotterdam verewigt. Aber Rotterdam ist mehr als das, sie ist coole Hafenstadt, trendige Stadt zum Ausgehen und Shoppen, sowie hippe Künstlerstadt, eine echte Metropole für Kunst und Kultur.

Rotterdam Sehenswürdigkeiten auf einen Blick

Die größte überdachte Markthalle in den Niederlanden findet man in Rotterdam, erbaut 2014 in Form eines Hufeisens.

Im Stadtzentrum von Rotterdam unweit von der Markthal befinden sich die Kubus Häuser des Architekten Piet Blom.

Der Euromast wurde 1960 ziur Gartenbau Ausstellung „Floriade“ erbaut und 1970 mit einem weiteren Mast dem Spacetower versehen.

Die Museenlandschaft in Rotterdam ist sehr vielfältig und reicht vom Maritiem Museum mit weitläufigem Aussenbereich bis zum Dutch Pin Ball Museum.

Die Witte de Withstraat ist die lebendigste Straße von Rotterdam mit gemütlichen Cafés, Galerien, Boutiquen, Bars und Restaurants.

Zoo

Der Zoo und Botanische Garten in Rotterdam ist mit 1,5 Millionen Besuchern jährlich der größte Touristenmagnet der Stadt.

Der Hafen von Rotterdam ist mit Abstand der größte Hafen Europas und auf Platz 10 der größten Häfen weltweit. 

Es gibt mehrere Shopping Meilen in Rotterdam, die wohl bekannteste  ist die Lijnbaan im Herzen der Stadt.

Hoek van Holland gehört seit 1972 zu Rotterdam und ist mit einem 3,5 km langen Sandstrand ein beliebter Badeort.

Die besten Hotels der Stadt vom ehemaligen Passagierschiff SS Rotterdam bis zum Designhotel Mainport

Obst und Gemüse pur
Die Markthal im Herzen der Stadt hat 11 Stockwerke
Das 11.000 qm große Wand- und Deckengemälde

/1/ Markthal - die Markthalle der Superlative

Die größte überdachte Markthalle in den Niederlanden findet man in Rotterdam, erbaut 2014 in Form eines Hufeisens. Das Gebäude mit 11 Etagen, 100 Geschäften und 200 Wohnungen sowie 1200 Stellplätzen ist eines der größten Lebensmittelmärkte der Welt. Ein echter Blickfang ist das Wand- und Deckengemälde im Inneren der Halle des niederländischen Künstlers Arno Coenen, gedruckt auf 4500 Aluminiumplatten das eine Fläche von 11000 Quadratmeter bedeckt. Erdbeeren, Ähren und überdimensionale Krabben zieren das Gemälde und erinnern an die alten holländischen Meister. 

Während der Bauarbeiten ausgegrabene Jahrhunderte alte Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge, Schmuck und Küchengeräte werden in der Ausstellung „De Tijdtrap – Die Zeitreppe“ im Treppenhaus der Markthalle gezeigt. Die Händler bieten frischen Fisch, Fleisch, Gemüse und Obst an sowie Gewürze, Käse, Süßigkeiten und Eis, also alles was das Herz begehrt. Des weiteren befinden sich mehrere Restaurants, Cafes, Essenstände und ein asiatischer Supermarkt im Gebäude. Auch die Rotterdamer Spezialität „Kapsalon“ wird angeboten, eine Mischung aus Pommes, Shoarma, Salat, Soße und Käse.

Dieser Konsumtempel ist auf jeden Fall ein Besuch wert, die Öffnungszeiten sind Montag – Freitag 10 – 20 Uhr, Freitag bis 21 Uhr geöffnet, Sonntag 12 – 18 Uhr. Parkgarage Interparking Market Hall direkt unter dem Gebäude. Zu erreichen mit der Metro, Haltestelle Blaak.

 

Der Blaaktower
Ein Würfel der Kubushäuser bietet 100 qm Wohnfläche
Raumaufteilung im Kubus Haus

/2/ Quadratisch wohnen im Kubus Haus

Direkt im Stadtzentrum von Rotterdam unweit von der Markthal befinden sich die Kubus Häuser des niederländischen Architekten Piet Blom.

Die ersten Entwürfe zum Kubus Haus entstanden 1974 auf dem Reissbrett, in Rotterdam wurden 51 dieser Häuser gebaut und 1984 fertig gestellt. Das Kubus Haus hat eine Länge von 7,5 m, es ist gekippt und steht mit einer Ecke auf einem Betonpfeiler, das Haus hat drei Etagen und eine Wohnfläche von ca. 100 qm. Blom bezeichnete die Häuser als Bäume mit Stamm und die Wohneinheit als Baumkrone. Ebenfalls von Piet Blom entstand neben den Kubushäusern der Blaaktower, das Appartementhaus bildet mit den Kubushäusern eine architektonische Einheit. Eines der Kubushäuser ist gegen eine Eintrittsgebühr zu besichtigen, beste Zeit dafür gleich morgens oder am Nachmittag, da das Kubus Haus immer gut besucht ist. Über das Hostel „Stayokay Rotterdam“ im Kubus Häuserkomplex (2 Sterne Unterkunft) lässt sich auch eine Übernachtung in einem Kubus Haus buchen.

Dieses Architekturhighlight ist absolut sehenswert, die Öffnungszeiten sind Montag – Sonntag 11 – 17 Uhr, mit dem Auto Parkeergarage Kiphof, mit der Metro bis zur Haltestelle Blaak.

Die Aussichtsplattform
Schöne Aussichten auf 185 m Höhe
Das Bistro im Euromast

/3/ Der Euromast - Rotterdam aus der
Vogelperspektive

 

Der Euromast wurde 1960 zur Gartenbau Ausstellung „Floriade“ erbaut und hatte eine Höhe von 101 m, 1970 wurde mit einem weiteren Mast, dem Spacetower eine Höhe von 185 m erreicht.  

Am Eingang neben dem Empfang des Euromast befindet sich eine gemütliche Brasserie in der kleine Gerichte und Getränke angeboten werden. Mit dem Fahrstuhl gelangt man auf die Aussichtsplattform in 101 m Höhe, hier befindet sich ein Restaurant mit Aussicht und zwei Hotelsuiten die man zur Übernachtung buchen kann. Auf der Aussichtsplattform hat man einen großartigen Ausblick auf die Stadt Rotterdam mit ihren Sehenswürdigkeiten und den Hafen. Einige Treppenstufen höher wartet der Euroscoop, eine verglaste Gondel die um den Mast rotierend nach oben fährt, bei klarer Sicht sieht man hier bis zur Nordseeküste.

Direkt am Fuß des Euromast liegt eine der schönsten Grünanlagen der Innenstadt „Het Park – Der Park“ genannt, in dem auch Konzerte stattfinden. Im Sommer haben Abenteuerlustige an den Wochenenden die Möglichkeit sich vom Euromast abzuseilen, weitere Infos dazu unter www.abseilen.nl, eine vorherige Online Reservierung ist zu empfehlen. 

Euromast, Parkhaven 20, Metrostation Coolhaven, Öffnungszeiten: April – September, 9.30 – 22.00 Uhr, Oktober – März, 10.00 – 22.00 Uhr, Hinweis: im Euromast werden nur Kreditkarten als Zahlungsmittel akzeptiert, Öffnungszeiten Brasserie und Restaurant unter www.euromast.nl

Wechselnde Ausstellungen in der Kunsthal
Die Kunsthalle im Museumpark ist auch architektonisch interessant
Der Museumpark mit vielen Skulpturen
Das Naturhistorische Museum
Das Boijmans Van Beuningen
Das Maritiem Museum in Rotterdam
Das Aussengelände des Maritiem Museum

/4/ Die besten Museen in Rotterdam

Die Museenlandschaft in Rotterdam ist sehr vielfältig und reicht vom Maritiem Museum mit weitläufigem Aussenbereich bis zum Dutch Pin Ball Museum. Im Museumpark sind sechs Museen zu besichtigen für die es auch ein Kombiticket gibt, ausgenommen ist das Maritiem Museum.:

Kunsthal Museum

Die Kunsthal Rotterdam ist eine Kunsthalle mit ca. 3300 qm Ausstellungsfläche die sich auf drei Hallen verteilen. Die Kunsthalle hat wechselnde Ausstellungen im Jahr zu verschiedenen Themen der Bildenden-, Darstellenden- und Angewandten-Kunst. Vergangene Ausstellungen waren zum Beispiel Meisterwerke des Impressionismus, Leonardo da Vinci, Orientalische Schmuckkunst oder Popart. Es finden ca. 25 Ausstellungen im Jahr statt. Im Eingangsbereich der Kunsthalle befindet sich ein Café und Restaurant. Kunsthal, Westzeedijk 341, Parken in der Museumpark-Garage, Museumpark 32, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

Het Natuur Historisch Museum

Das Naturhistorische Museum liegt direkt gegenüber der Kunsthalle in der alten Villa Dijkzigt im Museumpark. In der permanenten Ausstellung zum Thema Natur und Naturgeschichte werden ausgestopfte Säugetiere, Skelette, Insekten, Vögel und Fossilien gezeigt. Dazu gibt es einige Kuriositäten wie „Tote Tiere mit einer Geschichte“ zu sehen. Het Natuurhistorisch, Westzeedijk 345, Parken in der Museumpark-Garage, Museumpark 32, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr, unterschiedliche Öffnungszeiten an Feiertagen, siehe unter www.hetnatuurhistorisch.nl

Chabot Museum

Das Chabot Museum ist den Werken von Hendrik Chabot (1894-1949) gewidmet, einem niederländischen Maler und Bildhauer der zu den wichtigsten niederländischen Expressionisten gehört. Es werden Landschaftsgemälde und Skulpturen aus Holz und Stein gezeigt, sowie wechselnde Ausstellungen anderer Künstler. Das Museum ist in einer weissen Villa im Stil des „Nieuwe Bouwens – Neuen Bauens“ im Museumpark untergebracht. Chabot Museum, Museumpark 11, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 11-16.30 Uhr, Samstag 11-17 Uhr und Sonntag 12-17 Uhr, Metrostation Eendrachtsplein

Het Nieuwe Instituut

Das Museum für Architektur mit Ausstellungsraum und Archiv für Architekturmodelle und Nachlässe entwickelte sich zu einem Institut für vielfältige kreative Bereiche und ist das bedeutendste Architektur Museum in den Niederlanden. Das Het Nieuwe Instituut ist ein Zentrum für Wissen, Kultur und Kreativität in dem die Bereiche Architektur, Mode, Design und Neue Medien vereint sind. Es dient ausserdem der Forschung und Entwicklung in den vorgenannten Bereichen. Museumpark 25, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr, Donnerstag 11-21 Uhr, Metrostation Eendrachtsplein

Boijmans Van Beuningen

Klassische und moderne Kunst sind im Boijmans Van Beuningen Museum zu sehen, das eines der bedeutendsten Kunstsammlungen weltweit beherbergt. Hier sind klassische Kunstwerke von Rubens, van Gogh, Rembrandt bis hin zur Moderne mit Dali, Magritte, Picasso und De Kooning vertreten. Es ist das meist besuchte Museum in Rotterdam und besitzt mehr als 150000 Kunstwerke, die meisten lagern allerdings in Depots. Das Museum wird 2020 – 2025 saniert und ist in diesem Zeitraum nur eingeschränkt zu besuchen. Boijmans Van Beuningen, Museumpark 18 – 20, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr, Metrostation Eendrachtsplein

Huis Sonneveld

Das Haus Sonneveld ist das Wohnhaus des niederländischen Industriellen Albertus Sonneveld das 1933 im Stil des „Niuwe Bouwen – Neues Bauen“ konzipiert und gebaut wurde, unter den Aspekten von Licht, Luft und Raum. Dutzend Telefone, ein Lastenaufzug, ein Müllschlucker und ein Soundsystem waren einige der technischen Neuerungen, die in diesem Haus eingeplant wurden. Das Haus ist heute in seinem ursprünglichen Zustand als Museumshaus zu besichtigen und ist dem naheliegenden „Het Nieuwe Instituut“ angeschlossen. Albertus Sonneveld war einer der Geschäftsfüher der Kaffee und Tabakfabrik Van Nelle in Rotterdam, die Fabrik Van Nelle wurde einige Jahre vor dem Haus Sonneveld gebaut und gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe. Huis Sonneveld, Jongkindstraat 12, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr, Donnerstag 11-21 Uhr, Metrostation Eendrachtsplein

Maritiem Museum

Das Maritiem Museum in Rotterdam liegt zentral in der Innenstadt und ist das älteste Schifffahrtsmuseum in den Niederlanden. In der Ausstellung sind Karten, alte Zeichnungen, Gemälde, Drucke und Exponate zur Seefahrtgeschichte zu sehen. Des weiteren werden Einblicke zur modernen Ölförderung im Meer, der Unterwasserwelt und den Kreuzfahrtschiffen gezeigt. Im Aussenbereich des Museums am dem Leuvehaven sind Kräne, Schienenfahrzeuge, Boote und verschiedene Schiffe zu besichtigen. Maritiem Museum, Leuvehaven 1, Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10 -17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr, Metrostation Beurs 
Das Künstlerviertel
Witte de Withstraat mit einer großen Auswahl an Cafes, Kneipen und Restaurants
Wandgemälde in der Witte de Withstraat

/5/ Die Witte de Withstraat im Künstlerviertel

Im Witte de Withkwartier befindet sich die Witte de Withstraat, eine Straße die den Museumpark mit dem Maritiem Museum verbindet. Sie ist benannt nach dem Admiral Witte Corneliszoon de With und hier finden sich Museen, Galerien, Boutiquen sowie trendige Lokale, Restaurants und Cafes. 

Seit 1871 gibt es die Witte de Withstraat und um 1900 fuhr hier die erste von Pferden gezogene Trambahn in Rotterdam. In den 1980er Jahren war das Geschehen in der Witte de Withstraat geprägt von Drogen, Kriminalität, Glücksspiel und Prostitution. Durch eine konsequente Bekämpfung in den 1990er und später mit dem Einzug von Gastronomie, Boutiquen und Galerien hat sich dies schlagartig geändert. Heute ist die Straße die lebendigste Straße der Stadt in der das Leben Tag und Nacht pulsiert.

Es gibt einige Spots im Witte de With Kwartier die sehr sehenswert sind, wie das „Witte de With Center for Contemporary Art“ und das „TENT Rotterdam“, eine Plattform für zeitgenössische Kunst, beides im selben Gebäude. Nicht weit entfernt ist das Café De Wiite  Aap, das von dem Reiseführer Lonely Planet vor einigen Jahren als beste Bar der Welt bezeichnet wurde. Neben Gastronomie und Geschäften sind natürlich noch die Galerien zu nennen, die sich hier angesiedelt haben und der Straße ein besonderes Flair geben.

Lemuren im Freigehege
Glastunnel im Ozeanium
Eisbär bei der Fütterung

/6/ Diergaarde Blijdorp - das Zooerlebnis in Rotterdam

 

Der Zoo und Botanische Garten in Rotterdam ist mit 1,5 Millionen Besuchern jährlich der größte Touristenmagnet der Stadt. Der Zoo ist nur 15 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt und somit auch zu Fuß von der Innenstadt gut erreichbar. Am Eingangsbereich befindet sich ein großes Restaurant mit Souvenirshop und im Tiergarten gibt es verschiedene kleine Restaurants und Spielstationen für Kinder. Die Hauptattraktion ist das Oceanium mit einem Glastunnel sodass man die Haie, Rochen und andere Meeresbewohner hautnah erleben kann. Daneben sind Pinguine, Seelöwen und Riesenschildkröten zu sehen. Besonders interessant sind die Fütterungstermine z. B. der Pinguine, den man Unter- und Überwasser bei der Fütterung zuschauen kann. Auch Eisbären lassen sich Unterwasser beobachten, im weitläufigen Freigehege sind Giraffen, Elefanten, Tiger und Nashörner zu sehen. 

Der Tiergarten wurde 1857 gegründet und ist nach den Erdteilen aufgeteilt in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika sowie Oceanium. Das gesamte Gelände umfasst 25 Hektar, seit 2008 stehen verschiedene Gebäude des Zoos wie z. B. das Giraffenhaus unter Denkmalschutz.

Zoo Rotterdam – Diergaarde Blijdorp, Blijdorpplaan 8, Öffnungszeiten: Winterzeit Montag – Sonntag 9 – 17 Uhr, Sommerzeit Montag – Sonntag 9 – 18 Uhr, Öffnungszeiten Ausnahmen 5., 24., 31. Dezember geöffnet 10 – 16 Uhr, 1. Januar 10 – 17 Uhr, Metrostation Blijdorp

Interessante Bildmotive im Hafen
Eine Hafenrundfahrt lohnt sich
Rotterdam - der größte Frachthafen in Europa

/7/ Der Rotterdamer Hafen

 

Der Hafen von Rotterdam ist mit Abstand der größte Hafen Europas und auf Platz 10 der größten Häfen weltweit. Die Fläche des Hafens beträgt ca. 100 Quadratkilometer und wird jährlich von 140.000 See- und Binnenschiffen angesteuert. Der Hafen liegt an einer der meist befahrenen Wasserstraßen der Welt und erlaubt Schiffen mit einem Tiefgang von 24 Metern die direkte Zufahrt zum Hafen. Die Entwicklung des Rotterdamer Hafens begann bereits mit der Industrialisierung im 14. Jahrhundert und ist heute der wichtigste Handelspunkt für Erdöl in Europa. Im Hafen befinden sich mehrere Raffinerien die das Erdöl direkt weiterverarbeiten, im Hafengebiet verlaufen mehr als 1.500 km Pipelines. Weitere wichtige Produkte die im Hafen massenhaft umgeschlagen werden sind Obst, Gemüse und Fruchtsäfte. 

Jedes Jahr im September feiert Rotterdam den Welthafentag rund um die Erasmusbrücke mit Schiffsbesuchen, Vorführungen auf dem Wasser und Präsentationen von Hafenunternehmen. Das Hafenfest zieht nahezu 400.000 Besucher an. Unterhalb der Erasmusbrücke starten auch die Boote des Unternehmens Spido zu täglichen Hafenrundfahrten. 

Das Informationszentrum Futureland zeigt die Entwicklung des Hafenprojektes und die Aspekte des damit verbundenen Landgewinnungsprojektes. Futureland, Europaweg 902, Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 -17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr, Parkmöglichkeiten vor dem Besucherzentrum.

Koopgoot Shopping
Verschiedene Einkaufsstraßen bieten Abwechslung beim Shopping
Einkaufen ist an 7 Tagen die Woche möglich

/8/ Shopping in Rotterdam

 

Es gibt mehre Shopping Meilen in Rotterdam, die wohl bekannteste in der Innenstadt ist die Lijnbaan, die es schon seit den 50er Jahren gibt und die zu dieser Zeit die erste autofreie Fußgängerzone weltweit war. Hier sind alle großen Marken mit ihren Shops vertreten von H&M über Esprit bis zum Kaufhaus De Bijenkorf. Weitere Einkaufsstraßen sind die  Beurstraverse auch „Koopgoot“ genannt, hier finden sich Shops von Hema, Zara und WE. Weiter geht es dann auf der Beursplein und entlang der Hoogstraat, die an der Markthalle vorbei führt. 

Zusätzlich zu den zahlreichen Geschäften in der Innenstadt gibt es noch zwei große Einkaufszentren, das Shopping Center Alexandrium und das Shoppingcenter Zuidplein (das Größte in den Niederlanden) mit jeweils 150-200 Geschäften und Restaurants, beide sind in ca. 10 Minuten mit der Metro vom Hauptbahnhof erreichbar.

Neben den großen Ladenketten und Kaufhäusern gibt es natürlich auch noch andere Stadtviertel mit kleinen individuellen Geschäften wie im Oude Westen, Nieuwe Binnenweg oder Oude Noorden, Zaagmolekade.Im Mariniersweg gibt es die „De Groene Passage“, eine Passage bei der umweltfreundliches Shopping im Vordergrund steht. 

Der Sommerschlussverkauf in Rotterdam beginnt Mitte Juni und der Winterschlussverkauf Mitte Dezember. Die Geschäfte sind an 7 Tagen in der Woche geöffnet, die Öffnungszeiten sind Mo 13 -17.30 Uhr, Di, Mi, Do, Sa 9-17.30 Uhr, Fr 9 -21.00 Uhr, Sa 9-17.30 Uhr und So 12-17 Uhr. Dies sind die allgemeinen Geschäftszeiten, einzelne Geschäfte können auch individuelle Geschäftszeiten haben.

Mainport Design Hotel nahe der Erasmusbrücke
citizenM Hotel im Stadtzentrum
Hotel nhow am Wilhemina Pier im Gebäudekomplex "De Rotterdam"
Hotel SS Rotterdam
Hotel New York
City Hub in der Witte de Withstraat
Stayokay

/9/ Die beliebtesten Hotels der Stadt

Neben den vielen Sehenswürdigkeiten in Rotterdam sind auch einige Hotels echte Attraktionen und architektonische Highlights. Nachfolgend eine Auswahl von beliebten Hotels.

 

Mainport Design Hotel

Das Mainport Design Hotel in Rotterdam ist ein 5 Sterne Hotel und liegt direkt in der Nähe des Maritiem Museum, mit Blick auf die Maas und die Erasmusbrücke. Das Hotel verfügt über 215 Zimmer mit einen Fitness-, Wellness- und Poolbereich und liegt sehr zentral.

 

CitizenM Rotterdam

Das citizenM Hotel ist ein 4 Sterne Hotel mit 151 Zimmern in der Innenstadt von Rotterdam das nur 2 Minuten von den berühmten Kubus Häusern entfernt ist. Das Hotel bietet verschiedene Konferenzräume und einen Co-Working Space zum Arbeiten an. Eine Bar und die canteenM sorgen für das kulinarische Wohl, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

 

nhow Rotterdam

Das nhow Rottrdam 4 Sterne Hotel mit 285 Zimmern liegt am Wilhelmina Pier und ist Teil des „De Rotterdam“, das größte Gebäude in den Niederlanden. Der Ausblick auf die Skyline und die Erasmusbrücke ist spektakulär und der Gebäudekomplex bietet Büros, Apartments, Geschäfte und Restaurants und wird daher auch als vertikale Stadt bezeichnet.

 

SS Rotterdam Hotel

Im Rotterdamer Hafen liegt das ehemalige Passagierschiff „SS Rotterdam“ das 1959 seine Jungfernfahrt nach New York hatte und als Linienschiff auf der Route New York und später als Kreuzfahrtschiff eingesetzt wurde. Seit 2009 wird das Passagierschiff touristisch als 4 Sterne Hotel mit 254 Zimmern und als Veranstaltungsort genutzt, es werden Führungen angeboten und die neueste Attraktion ist ein Escape Room

 

Hotel New York

Das Hotel New York liegt direkt an der Nieuwe Maas und befindet sich im ehemaligen Gebäude der Holland America Lijn. Von hier aus sind tausende Emigranten nach Nordamerika ausgewandert um ein neues Leben zu beginnen. Das Gebäude mit seinen unverkennbaren Elementen des Jugendstil steht heute unter Denkmalsschutz. Es wurde nach einer Sanierung 1993 als Hotel New York eröffnet und verfügt über 72 Zimmer, Konferenzräume, ein Restaurant und ein Wassertaxi-Service zum Stadtzentrum. 

 

Hostels in Rotterdam

Cityhub Rotterdam

Bei dem Cityhub Rotterdam handelt es sich um ein stylisches Hostel mit futuristischem Design in der Witte de Withstraat nahe dem Zentrum von Rotterdam. Hier funktioniert vieles digital, wie das Ein- und Auschecken oder der Kauf von Getränken mit einem digitaeln Artmband. Das Hostel verfügt über 126 Zimmer in denen sich verschiedene Dinge wie Licht und Musik per App steuern lassen. Die Zimmer sind eher als Schlafkabinen zu bezeichnen und die Bäder sind Einrichtungen zu gemeinschaftlichen Nutzung. Die Museen des Museumspark befinden sich in unmittelbarer Nähe.

 

Stayokay

Auch das Stayokay in Rotterdam ist  ein Hostel im Stadtzentrum direkt in einem der Kubushäuser von Piet Blom. Hier kann man Gemeinschafts- oder Einzelzimmer buchen und das Gesamtkunstwerk der Kubushäuser geniessen. Das Hostel verfügt über ein Bistro sowie eine Bar und liegt nur wenige Minuten von der Markthal entfernt.

 

Der Strand
Am Strand sind Beachclubs, Cafés und Restaurants
Ferienhäuser direkt am Starnd

/10/ Strand und Meer in Hoek van Holland

Hoek van Holland ist in ca. 30 Minuten mit dem Auto von der Innenstadt Rotterdams zu erreichen. Der Strand ist direkt an dem „Nieuwe Waterweg“ gelegen, dem neuen Wasserweg nach Rotterdam. Hoek van Holland ist auch einer der wichtigsten Fährhäfen zwischen dem europäischen Festland und Großbritannien. 

Das Küstenstädtchen Hoek van Holland mit 10.000 Einwohnern gehört seit 1972 zu Rotterdam und ist mit seinem 3,5 km langen Sandstrand im Sommer ein beliebter Badeort und Ausflugsziel. In den Dünen und dem Hinterland der Strände sind kilometerlange Wander- und Fahrradwege angelegt. Der Strandabschnitt Hoek van Holland wird regelmäßig mit der blauen Flagge ausgezeichnet, ein Gütesiegel für saubere Strände. Auch bei Surfern ist der Strand sehr beliebt und es gibt auch einige Surfschulen. Der Strand teilt sich in mehrere Strandabschnitte mit Strandrestaurants, Pavilions und auch einen Nacktbadestrand. Spielgelegenheiten für Kinder wie z. B. ein Spielplatz mit Trampolin sind ebenso vorhanden wie öffentliche Toiletten und Duschen für die Badegäste.

Am Strand „Hoek van Holland Beach“ gibt es eine Reihe von Ferienhäusern, die man für einen entspannten Urlaub direkt am Meer buchen kann. Weitere Infos unter www.landal.nl


Anreise

Buchen Sie ihre Anreise nach Rotterdam mit der Deutschen Bahn oder mit dem Flugzeug über  Skyscanner, beides zuverlässige Plattformen für eine günstige Anreise


Hotelbuchung

Buchen Sie ihr Hotel online mit Booking.com zu günstigen Tagespreisen mit Stornierungsoption oder eine individuelle Unterkunft in Rotterdam von privaten Anbietern auf Airbnb.



Tickets, Touren und Infos

Buchen Sie Tickets für eine Hafenrundfahrt, Museen, Events, Touren und die besten Sehenswürdigkeiten in Rotterdam mit „Get Your Guide“ und finden Sie weitere aktuelle Infos auf „Rotterdam Tourist Information

Festivals und Events in Rotterdam

Das Touristenbüro Rotterdam z. B. in der Centraal Station bietet eine Prospektreihe zu den Themen Kunst, Shops, Architektur und Icons an, die sehr übersichtlich gestaltet sind und einen guten Einblick in die Highlights der Stadt und Rotterdams Sehenswürdigkeiten bieten. Nachfolgend einige Events die jährlich in Rotterdam stattfinden:

JanuarInternational Film Festival Rotterdam (IFFR) / FebruarArt Rotterdam Week / ABN AMRO World Tennis Tournament / April / NN Marathon Rotterdam / Motel Mozaique Festival / Kooningsdag / Mai / Eurovision Song Contest 2020 / Operadagen Rotterdam / JuniArchitekturmonat Rotterdam / North Sea Jazz Festival / JuliRotterdam Unlimited / September Welthafentage / SeptemberGergiev Festival / Open Monumenten Dag

Weitere Infos zu Veranstaltungen sind auf arrivalguides.com in einer Übersicht zu sehen.

Die fett ausgezeichneten Links im Text führen zu weiteren nützlichen Informationen zum jeweiligen Thema im Netz. Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Werbelinks. Wenn du auf einen solchen Werbelink klickst und darüber einkaufst, erhalte ich von dem Anbieter eine kleine Provision, für dich verändert sich der Preis jedoch nicht.